Barrierefreies Publishing mit PDF/UA
Dokumente, Kataloge und Formulare – barrierefrei, interaktiv und ohne Medienbruch
Ein großer Vorteil des PDF’s sind interaktive Hyperlinks, Lesezeichen und Formularfelder sowie die originalgetreue Wiedergabe auf jeder Plattform. Es eignet sich damit hervoragend für die verbindliche Wiedergabe jeglicher Publikationen und kann direkt aus der Druckproduktion übernommen werden. Mit Hilfe von Tags können die Dokumente zudem barrierefrei gestaltet und von Screenreadern vorgelesen werden. Die oft manuelle Erstellung der Navigationselemente oder Tags mit Adobe Acrobat und seinen Mitbewerbern erfordert in der Regel einen sehr hohen Zeitaufwand und Erfahrung. Eine effektive Abhilfe schaffen hier die speziellen Toolkits- und Plug-in Sammlungen, welche eine Automatisierung in der Erstellung und der Kontrolle bieten. So kann enorm viel Zeit eingespart und Prozesse wirtschaftlich gestaltet werden.
Vorteile von PDF
- PDF als multimediales Dokument sowie Austauschformat und digitaler Ordner.
- Transfer in blätterbare HTML5 oder getaggte PDF/UA für die barrierefreie Anwendung in Browsern und auf mobilen Endgeräten.
- Automatisierte Aufbereitung mit Hyperlinks, Tags und Lesezeichen für Dokumentationen und Kataloge.
TOP 10 Tools für Publishing Profis
Tipps und Tricks
In dem Tagged PDF Best Practise Guide der PDF Association werden die Grundlagen für Entwickler und professionelle Anwender auf einer technischen Ebene präzise beschrieben. Das Dokument ist damit ein sehr hilfreicher Leitfaden zur Erstellung barrierefreier PDF.