We automate PDF/UA

Die Erstellung barrierefreier PDF sollte komplett automatisiert werden, damit die Dokumente effizient in großer Menge aufbereitet und verteilt werden können. Wir bieten deshalb Lösungen, mit deren Hilfe die notwendigen Schritte ohne manuelle Eingriffe zuverlässig, performant und standard-konform ausgeführt werden.

  • Monitoring – zur automatischen Prüfung aller PDF auf einem Webserver.
  • Konvertierung – zur automatischen Erstellung von PDF/UA aus PDF.
  • Export – zur automatischen Erstellung von PDF/UA direkt aus Word oder InDesign.
  • Korrektur – zur automatischen Behebung etwaiger Fehler nach einer Prüfung.
  • KI – zur Erstellung der beschreibenden Texte für Bilder, Grafiken oder Tabellen.
  • Integration – zur Unterstützung individueller Abläufe in der Organisation.
  • Compliance – zur Einhaltung der unabhängigen Standards für barrierefreie PDF.

Was bedeutet barrierefreie PDF?

Ein PDF-Dokument gilt in Deutschland als barrierefrei, wenn es mit dem ISO-Standard PDF/UA kompatibel ist und die Richtlinien der EN 301 549 (WCAG 2.1) sowie der DIN ISO 14 289 einhält. Im Kern bedeutet dies:

  • Alle Objekte (Texte, Bilder. etc.) auf einer Seite müssen mit einem Tag (Überschrift, Absatz, Liste, Bildunterschrift, etc.) gekennzeichnet werden.
  • Die Objekte müssen für den Screenreader in der richtigen Reihenfolge angeordnet werden.
  • Alle Grafiken, Bilder oder Verweise (Hyperlinks) müssen mit Beschreibungen versehen werden.

Was verbirgt sich hinter dem Standard PDF/UA?

Der ISO-Standard 14289-1, bekannt als PDF/UA, erschien im Sommer 2012. Er beschreibt erstmalig und einheitlich die Anforderungen an barrierefreie PDF-Dokumente. Diese klare Vorgaben gelten nicht nur für das Dateiformat PDF, sondern auch für konforme assistive Technologien und konforme PDF-Programme. Dank dem Standard kann kontrolliert werden, ob eine PDF barrierefrei ist oder nicht.

Was sagt der Gesetzgeber?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) legt fest, dass bestimmte Produkte und Dienstleistungen künftig barrierefrei hergestellt und vertrieben bzw. angeboten und erbracht werden müssen. Mit dem Erlass der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz kommt die Bundesrepublik Deutschland der Umsetzungspflicht in Bezug auf den Anhang der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act) nach.

Wie können barrierefreie PDF erzeugt werden?

  • Mit Adobe Acrobat Pro oder PDFix Desktop können bereits vorhandene PDF-Dokumente nach PDF/UA konvertiert bzw. entsprechend aufbereitet werden. Mit Hilfe des PDFix SDK kann dieser Prozess serverseitig komplett automatisiert werden.
  • Programme wie MS Office oder Adobe InDesign bieten Funktionen zum Export in getaggte – aber nicht barrierefreie – PDF. Zur Erfüllung des PDF/UA Standard sind zusätzliche Anwendungen wie das Word-Addin axesWord oder das InDesign-Plug-in MadeToTag notwendig.
  • Mit PDF Bibliotheken wie PDFlib können Entwickler und Integratoren barrierefreie Dokumente direkt aus Daten oder HTML erzeugen.

Wie kann die Einhaltung des Standard überprüft werden?

  • Mit der Freeware PAC (PDF Accessibility Checker) kann die Einhaltung am Windows Arbeitsplatz überprüft werden.
  • Die kostenlose Lite Version von PDFix Desktop bietet die Überprüfung unter MacOS, Windows und Linux.
  • Der pdfaPilot von callas software erlaubt die Validierung von PDF/UA auf dem Desktop oder komplett automatisiert auf einem Server.
  • Mit veraPDF steht eine OpenSource Software zur Verfügung, die sowohl am Desktop als auch auf einem Server verwendet werden kann.

Welche Schritte sind zur Einführung erforderlich?

  • IST-Analyse des aktuellen Barrierefreiheitsstatus der Dokumente und Eignung der bisher eingesetzten Programme.
  • Definition der notwendigen Maßnahmen zum Schliessen der etwaigen Lücke.
  • Konfiguration, Implementierung und Schulung der Software und Prozesse, damit die Dokumente unternehmensweit barrierefrei erzeugt werden.
  • Entwicklung und Bereitstellung individueller Anwendungen zur Integration und Automatisierung der Abläufe.

Anwendungen

Entscheidend sind die individuellen Anforderungen. Actino Software liefert neben eigenen Anwendung die Produkte seiner Partner, die sich auf bestimmte Foren der Automatisierung konzentriert haben. Dieses breite Angebot zum Thema Barrierefreiheit erlaubt die Bereitstellung von Lösungen für die unterschiedlichen Abläufe.