Neue Version des Alternate Text Creator

In barrierefreien PDF-Dokumenten muß es für Tabellen eine zusammenfassende Beschreibung geben, damit die Screenreader den Inhalt richtig wiedergeben können. In einem Dokument mit vielen Tabellen kann diese Arbeit sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Wenn die Erstellung von barrierefreien PDF komplett automatisiert werden soll, muss dieser Funktion zur Verfügung stehen.

Der Alternate Text Creator konnte solche alternativen Beschreibungen für Bilder, Grafiken oder Diagrammen komplett automatisch unter Einsatz von KI erzeugen. In der neue Version wird dieser Funktionsumfang um Tabellen erweitert. Die Tabelle wird mit einem speziellen Prompt an die KI übergeben und der resultierende Text in die PDF gesichert.

Abb. Anzeige der mit KI erzeugten Zusammenfassung mit PDFix Desktop. Der Inhalt der Tabelle wird genau wieder gegeben.

„Die Bereitstellung barrierefreier PDF auf den Webservern und Portalen dieser Welt wird sich nur dann durchsetzen, wenn die Erstellung komplett automatisiert werden kann.“so Michael Karbe, Geschäftsführer der Actino Software GmbH. „Mit der neuen Version schließen wir ein weitere Lücke in den Prozessen und erlauben mit individuellen Prompts auf die jeweiligen Besonderheiten eines Anwendungsbereich einzugehen.“

Funktionen

  • Windows Serverapplikation für den zentralisierten Einsatz und Deployment im Unternehmen.
  • Integration in beliebige Abläufe mit Hilfe der CLI API.
  • Aufbereitung getaggter PDF durch Ergänzung der alternativen Texte.
  • Individuelle Gestaltung der Prozesse mit PDFix Pipeline Runner Anwendung.
  • Einsatz durch Mediendienstleistern in Workflowsystemen wie Enfocus SWITCH
  • Ansteuerung der KI unter Beachtung des Datenschutz.
  • Übergabe individueller Prompts für unterschiedliche Anwendungsbereiche.

Verfügbarkeit

Die neue Version ist auf Anfrage bei Actino Software erhältlich. Es gibt eine kostenlose, zeitlich befristete Testversion, die den vollen Funktionsumfang bietet. Zur Anwendung wird lediglich ein Lizenzschlüssel der gewünschten KI (Open AI, Azure Open AI) benötigt.

Euskirchen, Januar 2025