callas pdfaPilot 14.1.396 – Produkt-Update

Der callas pdfaPilot ist seit vielen Jahren die führende Lösung zur Erstellung von PDF/A-konformen PDF-Dokumenten. Unternehmen und Organisationen weltweit setzen ihn ein, um Dokumente langfristig archivierungssicher zu machen, regulatorische Anforderungen einzuhalten und zuverlässige Workflows für die Langzeitnutzung aufzubauen.

Mit der neuen Version 14.1.396 wird das bereits umfangreiche Release 14 weiter verfeinert. Dieses Minor Update behebt nicht nur gemeldete Probleme, sondern bringt auch eine Reihe spezieller, sehr nützlicher Verbesserungen für den täglichen Einsatz in der Einrichtung von Prozessen:

  • Optimierte Bilddaten-Korrektur – Die Funktion zum Entfernen unsichtbarer Bilddaten wurde erweitert. Ab sofort werden auch mehrfach verwendete Duplikatbilder berücksichtigt, was Speicherplatz spart und die Dateigröße reduziert.

  • Verbesserte Zusammenführung von PDF – Bei der Aktion MergePDF bleiben nun die Seitenlabels der Eingabedateien erhalten – eine wichtige Verbesserung für die Übersichtlichkeit, insbesondere bei komplexen Dokumentensätzen.

  • Aktualisierter HTML-Konverter – Der interne HTML-Konverter wurde auf callas pdfChip v2.6.098 aktualisiert und sorgt damit für eine noch robustere und zukunftssichere Verarbeitung von HTML-Inhalten für Reports.

  • Mehr Kontrolle im Testmodus – In der Desktop-Version von pdfaPilot steht im Testmodus nun ein „Abbrechen“-Button neben der Fortschrittsanzeige zur Verfügung. So lassen sich lange oder unerwünschte Durchläufe unkompliziert stoppen.

  • Usability-Verbesserungen im Prozess Plan Editor – Die Handhabung des „Grid“-Features wurde überarbeitet, sodass Prozessschritte und Anmerkungen präziser ausgerichtet werden können. Anmerkungen innerhalb eines Prozess Plans unterstützen nun unterschiedliche Textausrichtungen, was die Lesbarkeit verbessert.

Insgesamt bietet das Update damit zahlreiche Detailverbesserungen, die Workflows effizienter machen, für mehr Kontrolle sorgen und den Bedienkomfort weiter erhöhen.

Euskirchen, August 2025