Projekt Octopus – Scripte für die Barrierefreiheit
Vor dem Export in PDF/UA müssen die Inhalte eines InDesign Dokument kontrolliert werden. Es geht um Alternativtexte, Sprachen oder Trennungen, die in der richtigen Art und Weise vollständig angelegt sein müssen – und genau hier sind die Scripte eine enorme Hilfe, denn die notwendigen Prüfungen werden automatisiert. Octopus ist ein Projekt der Satzkiste. Das Unternehmen stellt die Tools kostenlos zur Verfügung.
Script: Kontrolle Alternativtext
Bilder müssen einen Alternativtext haben oder als „Dekoratives Bild“ definiert sein. Aber für welches Bild trifft das zu? Welches muss noch bearbeitet werden? Das zeigt dieses Script.
Script: Kontrolle Artikel
Das Script blendet alle Objekte aus, die sich in einem beliebigen „Artikel“ befinden. Mit einem Klick sieht man nur noch die Text- und Bildrahmen, die nicht in die Artikelstruktur integriert sind.
Script: Kontrolle Zeilenende
Wenn man ein Wort mit einem Minus-Zeichen trennt, wird es von einem Screenreader auch als Minus vorgelesen. Das Script ersetzt es durch den „Bedingten Trennstrich“. Wenn mit „Erzwungener Zeilenumbruch“ gearbeitet wird, führt das im Screenreader dazu, dass beide Worte als ein Wort gelesen wird. Das Script fügt ein Leerzeichen ein. Wenn man mehrere Leerzeichen eingibt, um den Umbruch zu manipulieren, dann ersetzt das Script ein oder mehrere Leerzeichen durch ein Leerzeichen.
Script: Kontrolle Sprache
Damit der Screenreader das PDF später in der richtigen Sprache vorlesen kann, muss er wissen, welche die richtige ist. Kontrollieren kann man das in InDesign nicht, da hilft das Script „Kontrolle Sprache“.
Script: Lesezeichen hinzufügen
Das Script hilft Lesezeichen zu erstellen. Die Erkennung erfolgt basierend auf dem Absatzformat oder dem Zeichenformat oder per GREP-Suche nach Worten in den Seiten.
Script: Hyperlinks hinzufügen
InDesign kann URLs und E-Mail-Adressen erkennen und aus diesen automatisch Hyperlinks erzeugen, allerdings steht in der Beschreibung immer „Hyperlink“. Das Script vergibt sprechende Namen.
Euskirchen, März 2025