Barrierefreiheit ist längst mehr als ein rechtliches Muss – sie ist ein entscheidender Qualitätsfaktor in der digitalen Kommunikation. Actino zeigt mit einer neuen Lösung, wie sich PDF-Dokumente automatisch im Dark Mode darstellen lassen – flexibel, kontrastreich und ganz ohne zusätzlichen Pflegeaufwand.
Barrierefreiheit in PDFs: Mehr als nur Tags
Barrierefreie PDFs werden häufig mit getaggten Inhalten gleichgesetzt. Doch echte Barrierefreiheit bedeutet mehr: Auch die visuelle Darstellung spielt eine zentrale Rolle. Ein kontrastreiches Erscheinungsbild erleichtert sehschwachen Menschen den Zugang zu Informationen und verbessert die Lesbarkeit.

Abb. Ansicht einer PDF im normalen und im „Dark Modus“.
Automatische Umwandlung in den Dark Mode
Mit der neuen Lösung von Actino lassen sich PDFs automatisch in eine negative Ansicht umwandeln – weißer Text auf schwarzem Hintergrund. So entsteht eine Dark-Mode-Darstellung, die sich besonders für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen eignet.
Die Umsetzung ist dabei denkbar einfach:
- Keine zweite Dokumentversion nötig
- Umwandlung erfolgt direkt über den Webserver
- Nur eine Option aktivieren, und das PDF wird automatisch neu gerendert
PDF als flexibles Format für Barrierefreiheit
Das PDF-Format selbst bietet alle technischen Voraussetzungen für flexible, barrierefreie Darstellungen – sie müssen nur genutzt werden. Actino verfügt über die entsprechenden Werkzeuge und Technologien, um diese Funktionen gezielt einzusetzen und an individuelle Anforderungen anzupassen.
Fazit: Ein Klick für mehr Inklusion
Mit der automatischen Dark-Mode-Umwandlung unterstützt Actino den barrierefreien Zugang zu digitalen Inhalten. Ein kleiner technischer Schritt – mit großer Wirkung für Lesbarkeit, Nutzerkomfort und Inklusion.
Euskirchen, Euskirchen Oktober 2025